Centre de Documentation Gilly
HORAIRE
Lu : 8h00 à 12h00 - 12h30 à 16h00
Ma : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h00
Me : 8h00 à 12h00 - 12h30 à 16h00
Je : 8h00 à 12h00 - 12h30 à 16h00
Ve : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h00
Bienvenue sur le catalogue du centre de documentation de Gilly
HELHa - Paramédical.
Détail de l'auteur
Documents disponibles écrits par cet auteur
Ajouter le résultat dans votre panier Faire une suggestion Affiner la recherche

[article]
Titre : |
Abklärung und Behandlung bei chronischen lumbalen Rückenschmerzen |
Type de document : |
texte imprimé |
Auteurs : |
Stefan Bachmann |
Année de publication : |
2014 |
Article en page(s) : |
p. 260-261 |
Note générale : |
Gemäss einer Erhebung des Bundes-amtes für Statistik sind Kreuz-schmer-zen die häufigste «Krankheit» in der Grundversorgung während einer 4-wöchi-gen Beobachtungsphase mit 8% davon be-troffenen Frauen und 13% betroffene Männer. Die Lebensprävalenz beträgt zwischen 60-80%. Die meisten Kreuzschmerzen klingen innerhalb von 6 Wochen wieder ab. Nur ca. 10-20% aller Patienten leiden nach 6 Monaten noch an lumbalen Rückenschmerzen. |
Langues : |
Allemand (ger) |
Mots-clés : |
LOMBALGIE THÉRAPEUTIQUE MALADIE CHRONIQUE |
Permalink : |
http://cdocs.helha.be/pmbgilly/opac_css/index.php?lvl=notice_display&id=44724 |
in Revue médicale suisse > 415 (Janvier 2014) . - p. 260-261
[article] Abklärung und Behandlung bei chronischen lumbalen Rückenschmerzen [texte imprimé] / Stefan Bachmann . - 2014 . - p. 260-261. Gemäss einer Erhebung des Bundes-amtes für Statistik sind Kreuz-schmer-zen die häufigste «Krankheit» in der Grundversorgung während einer 4-wöchi-gen Beobachtungsphase mit 8% davon be-troffenen Frauen und 13% betroffene Männer. Die Lebensprävalenz beträgt zwischen 60-80%. Die meisten Kreuzschmerzen klingen innerhalb von 6 Wochen wieder ab. Nur ca. 10-20% aller Patienten leiden nach 6 Monaten noch an lumbalen Rückenschmerzen. Langues : Allemand ( ger) in Revue médicale suisse > 415 (Janvier 2014) . - p. 260-261 |  |
Exemplaires (1)
|
Revue | Revue | Centre de documentation HELHa paramédical Gilly | Salle de lecture - Réserve | Exclu du prêt |

[article]
Titre : |
Schmezpatienten, schonen oder trainieren ? |
Type de document : |
texte imprimé |
Auteurs : |
Stefan Bachmann |
Année de publication : |
2012 |
Article en page(s) : |
p. 184 |
Langues : |
Allemand (ger) |
Résumé : |
Chronische Schmerzen sind häufig und nehmen mit dem Alter zu. Die Prävalenz liegt je nach Studien zwischen 11 und 24%. Die meisten Patienten klagen über muskuloskelettale Schmerzen, welche von den betroffenen Personen meist tief im Gewebe oder im Knochen empfunden werden. Neben lokalisierten oder regionalen Schmerzsyndromen (z.B. chronische lumbale Rückenschmerzen) werden von den Betroffenen auch generalisierte, an vielen Körperstellen vorhandene Schmerzen beschrieben, welche im angloamerikanischen Raum mit «chronic widespread pain» umschrieben werden. |
Permalink : |
http://cdocs.helha.be/pmbgilly/opac_css/index.php?lvl=notice_display&id=50363 |
in Revue médicale suisse > 325 (Janvier 2012) . - p. 184
[article] Schmezpatienten, schonen oder trainieren ? [texte imprimé] / Stefan Bachmann . - 2012 . - p. 184. Langues : Allemand ( ger) in Revue médicale suisse > 325 (Janvier 2012) . - p. 184
Résumé : |
Chronische Schmerzen sind häufig und nehmen mit dem Alter zu. Die Prävalenz liegt je nach Studien zwischen 11 und 24%. Die meisten Patienten klagen über muskuloskelettale Schmerzen, welche von den betroffenen Personen meist tief im Gewebe oder im Knochen empfunden werden. Neben lokalisierten oder regionalen Schmerzsyndromen (z.B. chronische lumbale Rückenschmerzen) werden von den Betroffenen auch generalisierte, an vielen Körperstellen vorhandene Schmerzen beschrieben, welche im angloamerikanischen Raum mit «chronic widespread pain» umschrieben werden. |
Permalink : |
http://cdocs.helha.be/pmbgilly/opac_css/index.php?lvl=notice_display&id=50363 |
|  |
Exemplaires (1)
|
Revue | Revue | Centre de documentation HELHa paramédical Gilly | Salle de lecture - Réserve | Exclu du prêt |