Centre de Documentation Gilly / CePaS-Centre du Patrimoine Santé
HORAIRE
Lu : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h15
Ma : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h30
Me : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h15
Je : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h30
Ve : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h15
Lu : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h15
Ma : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h30
Me : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h15
Je : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h30
Ve : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h15
Bienvenue sur le catalogue du
Centre de documentation de la HELHa-Gilly
et du CePaS - Centre du Patrimoine Santé
Centre de documentation de la HELHa-Gilly
et du CePaS - Centre du Patrimoine Santé

[article]
[article] Typ 2 Diabetes : Neues + Bewährtes [texte imprimé] / Lea Slahor . - 2020 . - p. 219-220. Der Diabetes mellitus Typ 2 stellt eine häufige und chronisch verlaufende Erkrankung dar. Aktuell wird von einer Prävalenz von 7,4 % (Abbildung 1)1 in der Schweizer Bevölkerung ausgegangen, weltweit sind rund 450 Millionen Menschen betroffen. Aufgrund der Symptomfreiheit, und somit oft langen Latenzzeit bis zur Diagnosestellung, besteht jedoch eine hohe Dunkelziffer. Insbesondere die Diagnose eines Diabetes mellitus Typ 1 darf nicht verpasst werden. Auch wenn seltener beim Erwachsenen, kann sich dieser in jedem Alter manifestieren. Bei typischer Anamnese und Klinik (akute Krankheitsmanifestation, oft schlanke Patienten), sowie Zeichen eines Insulindefizits (Polydipsie, Polyurie und ungewollte Gewichtsabnahme), muss an das Vorliegen eines möglichen Diabetes mellitus Typ 1 gedacht werden. Neues und bewährtes in diagnostikDie gut bekannten Diagnosekriterien wurden vor 10 Jahren um den HbA1c-Wert erweitert und somit erleichtert. Langues : Allemand (ger) in Revue médicale suisse > 679 (29 janvier 2020) . - p. 219-220
| ![]() |
Exemplaires
Cote | Support | Localisation | Section | Disponibilité |
---|---|---|---|---|
aucun exemplaire |