Centre de Documentation Gilly / CePaS-Centre du Patrimoine Santé
HORAIRE
Lu : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h15
Ma : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h30
Me : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h15
Je : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h30
Ve : 8h15 à 12h00 - 12h30 à 16h15
Bienvenue sur le catalogue du
Centre de documentation de la HELHa-Gilly
et du CePaS - Centre du Patrimoine Santé
[article]
Titre : |
Der Platz der Komplementärmedizin im zukünftigen schweizerische Gesundheitswesen |
Type de document : |
texte imprimé |
Auteurs : |
Martin Frei-Erb |
Année de publication : |
2012 |
Article en page(s) : |
p. 213-214 |
Langues : |
Français (fre) |
Résumé : |
Bevor über die Stellung der Komplementärmedizin in unserem Gesundheitswesen diskutiert werden kann, muss zuerst die Definition einiger Begriffe geklärt werden. Als umfassende Bezeichnung hat sich in den letzten Jahren der Begriff der Komplementär- und Alternativmedizin (KAM) etabliert. Darunter werden alle Heilsysteme, Therapiemethoden usw. subsummiert, die meistens außerhalb der konventionellen Medizin angewendet werden. Trotz vieler Vorschläge existiert bis heute keine befriedigende Definition von KAM, dies auch deshalb weil der Begriff in den USA, Europa und Asien aufgrund traditioneller Entwicklungen anders verwendet wird. So ist z.B. in China der Einbezug der Traditionellen Chinesischen Medizin in den Klinikalltag die Regel und im Unterschied zur nordamerikanischen Grundversorgung ist die Anwendung komplementärmedizinischer Methoden in vielen Ländern Europas in der Grundversorgung verbreitet. Im Rahmen eines gesamteuropäischen Forschungsprojektes ist folgende pragmatische Definition der KAM in Europa erarbeitet worden, die diesen Aspekt einbezieht:
«CAM utilised by European citizens represents a variety of different medical systems and therapies based on the knowledge, skills and practices derived from theories and experiences used to maintain and improve health, as well as to prevent, diagnose, improve or treat physical and mental illnesses. CAM therapies have been mainly used outside conventional health care, but in many countries some therapies are being adopted or adapted by conventional health care.» |
Permalink : |
http://cdocs.helha.be/pmbgilly/opac_css/index.php?lvl=notice_display&id=50377 |
in Revue médicale suisse > 325 (Janvier 2012) . - p. 213-214
[article] Der Platz der Komplementärmedizin im zukünftigen schweizerische Gesundheitswesen [texte imprimé] / Martin Frei-Erb . - 2012 . - p. 213-214. Langues : Français ( fre) in Revue médicale suisse > 325 (Janvier 2012) . - p. 213-214
Résumé : |
Bevor über die Stellung der Komplementärmedizin in unserem Gesundheitswesen diskutiert werden kann, muss zuerst die Definition einiger Begriffe geklärt werden. Als umfassende Bezeichnung hat sich in den letzten Jahren der Begriff der Komplementär- und Alternativmedizin (KAM) etabliert. Darunter werden alle Heilsysteme, Therapiemethoden usw. subsummiert, die meistens außerhalb der konventionellen Medizin angewendet werden. Trotz vieler Vorschläge existiert bis heute keine befriedigende Definition von KAM, dies auch deshalb weil der Begriff in den USA, Europa und Asien aufgrund traditioneller Entwicklungen anders verwendet wird. So ist z.B. in China der Einbezug der Traditionellen Chinesischen Medizin in den Klinikalltag die Regel und im Unterschied zur nordamerikanischen Grundversorgung ist die Anwendung komplementärmedizinischer Methoden in vielen Ländern Europas in der Grundversorgung verbreitet. Im Rahmen eines gesamteuropäischen Forschungsprojektes ist folgende pragmatische Definition der KAM in Europa erarbeitet worden, die diesen Aspekt einbezieht:
«CAM utilised by European citizens represents a variety of different medical systems and therapies based on the knowledge, skills and practices derived from theories and experiences used to maintain and improve health, as well as to prevent, diagnose, improve or treat physical and mental illnesses. CAM therapies have been mainly used outside conventional health care, but in many countries some therapies are being adopted or adapted by conventional health care.» |
Permalink : |
http://cdocs.helha.be/pmbgilly/opac_css/index.php?lvl=notice_display&id=50377 |
|  |
Exemplaires (1)
|
Revue | Revue | Centre de documentation HELHa paramédical Gilly | Salle de lecture - Réserve | Exclu du prêt |